Wahlbeteiligung - die Macht der Älteren

In Deutschland gibt es immer mehr ältere Menschen – und damit auch immer mehr ältere Wählerinnen und Wähler. Mehr als 40 Prozent der Wahlberechtigten am 23. Februar zählen zur Generation 60 plus. Für das Wahlverhalten aber war das Alter noch nie so unwichtig.

Je älter, desto konservativer – das war einmal, sagt Politik-Professor Goerres. Denn während die „Adenauer-Generation“, Wahlberechtigte mit Geburtsjahrgängen von 1915 bis 1945, eher konservativ wählte, komme nun die „Brandt-Generation“ ins höhere Alter. Und die sei tendenziell eher links eingestellt. Die Folge: Die Gruppe der älteren Wählerinnen und Wähler werde immer heterogener.

Wer in Deutschland politische Mehrheiten erlangen will, kommt an älteren Wählerinnen und Wählern folglich kaum vorbei. Zumal über 60-Jährige auch deutlich häufiger von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen als jüngere Wahlberechtigte, wie das Demografieportal vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung zeigt. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 gaben etwa 75 Prozent der über 70-Jährigen und 80 Prozent der 60- bis 69-Jährigen ihre Stimme ab. Bei den 18- bis 24-Jährigen waren es hingegen nur 71 Prozent. Auch bei früheren Wahlen machten Ältere häufiger ihre Kreuze als Jüngere.

Das habe zum einen damit zu tun, dass die ältere Generation „noch sehr stark das Wählen als Bürgerpflicht gelernt hat“, meint Achim Goerres, Professor für Empirische Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Zum anderen seien ältere Wahlberechtigte schon länger an den Wahlprozess gewöhnt, sie kümmern sich zum Beispiel frühzeitig um Briefwahlunterlagen und halten sich die Wahltage frei.

  • Wie alt sind die deutschen Wählerinnen und Wähler?
  • Welche Rolle spielt das Alter bei der Wahlbeteiligung?
  • Wie wählen Ältere, wie Jüngere?
  • Sind Ältere wirklich konservativer?
  • Wie beeinflusst die Demografie den Wahlkampf?

Der Text ist aus einem Artikel des Deutschlanfunk, vom 09.02.2025. Diese und noch viele weitere Informationen, findet Ihr im entsprechenden Bericht  “Die Macht der Älteren”. (Bild: Imago/Mangold)

Wählergruppen - was für über 70-Jährige entscheidend ist. VIDEO

#regenbogen #regenbogenalter #senior #pension #health #wahlen #lgbt #gay #pride #proud #trans #lesbisch #hamburg #btw #europa #alter